On the Origin of the Lunar and Solar Periods in Babylonian Lunar Theory

Teije de Jong
Jahr: 2017
DOI: 10.17171/3-44-6
Shortlink: edition-topoi.org/articles/details/1315

Creative Commons

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag

In this investigation, I sketch the way in which Babylonian astronomers may have derived
the basic parameters of their lunar theory. I propose that the lunar velocity period of 6247
synodic months which underlies the construction of functions Φ and F of system A is derived
by fitting a multiple of the Saros period of 223 synodic months within an integer
number of solar years using the 27-year Sirius period relation. I further suggest that the
lunar velocity period of 251 synodic months used to construct function F of system B is a
direct derivative of the 6247-month period. I also briefly discuss the origin of the periods
of the solar velocity function B (of system A) and of the solar longitude function A (of system
B) suggesting that the periods of these functions may have been derived from a refined
version of the 27-year Sirius period. I finally discuss the timeframe of the possible stepwise
development of these early lunar and solar functions.

In dieser Untersuchung skizziere ich, auf welche Weise babylonische Astronomen die grundlegenden Parameter ihrer Mondtheorie möglicherweise abgeleitet haben. Die Mondgeschwindigkeitsperiode von 6247 synodischen Monaten, die der Konstruktion der Funktionen Φ und F des Systems A unterliegt, sind dadurch abzuleiten, dass man ein Vielfaches der Sarosperiode von 223 synodischen Monaten unter Verwendung der 27-jährigen Siriusperiode in eine ganzzahlige Anzahl von Sonnenjahren einpasst. Des Weiteren schlage ich vor, dass die Mondgeschwindigkeitsperiode von 251 synodischen Monaten, die für die Konstruktion von Funktion F des Systems B genutzt wird, ein direktes Ergebnis der Periode von 6247 Monaten ist. In aller Kürze diskutiere ich auch die Ursprünge der Perioden der Sonnengeschwindigkeitsfunktion B (des Systems A) und der Sonnenlängenfunktion
A (des Systems B) und schlage vor, dass die Perioden dieser Funktionen eventuell aus einer
präzisierten Version der 27-jährigen Siriusperiode hervorgehen. Abschließend wird der Zeitrahmen der möglicherweise schrittweisen Entwicklung der frühen Mond- und Sonnenfunktionen diskutiert.

Autoren

Citation

Teije de Jong, "On the Origin of the Lunar and Solar Periods in Babylonian Lunar Theory", in: John Steele and Mathieu Ossendrijver (Eds.), Studies on the Ancient Exact Sciences in Honour of Lis Brack-Bernsen, Berlin: Edition Topoi, 2017, 105–126

Creative Commons

Dieses Werk ist lizenziert unter einer Creative Commons Namensnennung-Nicht kommerziell 3.0 Unported Lizenz.

Creative Commons Lizenzvertrag